Grottkau — Grottkau, 1) Kreis im Regierungsbezirk Oppeln in der preußischen Provinz Schlesien, Theil des Fürstenthums Neiße, 91/2 QM.; 40,000 Ew. 2) Kreisstadt an der Zweigbahn von Brieg nach Neiße; Leinweberei, Färberei, Tabakfabrik, Schuhmacherei,… … Pierer's Universal-Lexikon
Grottkau — Grottkau, Kreisstadt im preuß. Regbez. Oppeln, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Neiße Brieg und G. Strehlen, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Denkmal Kaiser Wilhelms I., Provinzial Fürsorge Erziehungsanstalt, Amtsgericht und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grottkau — Grottkau, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Oppeln, (1900) 4146 E., Garnison, Amtsgericht; Brauereien … Kleines Konversations-Lexikon
Grottkau — Grodków … Deutsch Wikipedia
Kreis Grottkau — Landkreis Grottkau, 1905 Der Landkreis Grottkau ist ein ehemaliger Landkreis in Oberschlesien, der als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1816 und 1945 bestand . Der Landkreis Grottkau umfasste am 1. Januar 1945: die beiden Städte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Grottkau — Landkreis Grottkau, 1905 Der Landkreis Grottkau ist ein ehemaliger Landkreis in Oberschlesien, der als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1816 und 1945 bestand . Der Landkreis Grottkau umfasste am 1. Januar 1945: die beiden Städte … Deutsch Wikipedia
Grodków — Grodków … Deutsch Wikipedia
Grodkow — Grodków … Deutsch Wikipedia
Szmula — Julius Szmula (* 30. Dezember 1829 in Pschow, Oberschlesien; † 30. März 1900 auf Gut Friedewalde, Landkreis Grottkau, Oberschlesien)[1] war ein preußischer Militär, oberschlesischer Gutsherr und deutscher Politiker der Zentrumspartei.… … Deutsch Wikipedia
Roman Catholic Archdiocese of Wrocław — The Archdiocese of Wrocław (Polish: Archidiecezja wrocławska; German: Erzbistum Breslau; Czech: Arcidiecéze vratislavská; Latin: Archidioecesis Vratislaviensis) is a Latin Rite archdiocese of the Catholic Church named after its capital Wrocław in … Wikipedia